Zertifizierte:r Key Account Manager:In Investitionsgüter und Dienstleistungen
Badge
ausgestellt für Tarek Chafei am 14.05.2023 durch die
Haufe Akademie
Empfänger:innen dieses Badges haben an einer betrieblichen Weiterbildung der Haufe Akademie teilgenommen. Die betriebliche Weiterbildung vermittelte profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. Ausgewählte Top-Referent:innen, State-of-the-Art Inhalte und erprobte Lerntransfertools befähigen die Empfänger:innen dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.
Inhalte
In Kooperation mit der HdWM, Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim
- Das Konzept Key Account Management und was es auszeichnet
- Abgrenzung zum Vertriebsmanagement: Spezifisches Vorgehen
- Organisatorische Einbettung und strategische Verantwortung
- Ganzheitliche Betrachtung der Kunden, Herausforderung als Berater
- Sales = ausführende Unternehmensfunktion; KAM = Kernkompetenz
- Key Accounts – Auswahlkriterien, Einflussfaktoren, Partnerschaft
- Verantwortung virtuelles Account Team, KA-Manager:in als Koordinator:in
- Account-Plan bietet Perspektiven mit neuem Kundenverständnis
- Aus Kunden Know-Why Akquisitionsstrategien entwickeln
- Lösungen sind Mittel zum Zweck, was Key Accounts wirklich wollen
- Kaufentscheidungskriterium Nutzen vs. Vorteile und Merkmale
- Hierarchie- und personenbezogener Nutzen, Nutzenkette aufbauen
- Treiber – Handeln des Kunden verstehen, seine Motive verwerten
- Unternehmensentwicklungsprozess – Nativity-Sales-Phase steuern
- Buying Center ableiten, Management adressieren – Verhaltensregeln
Dauer
- 4 Tage Präsenztraining, E-Learning, E-Prüfung (45 Minuten)