Logo

Future Skills im digitalen Produktmanagement

Badge

ausgestellt für Alina Dünnebier am 13.08.2025 durch die Haufe Akademie

Empfänger:innen dieses Badges haben an einer betrieblichen Weiterbildung der Haufe Akademie teilgenommen. Die betriebliche Weiterbildung vermittelte profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. Ausgewählte Top-Referent:innen, State-of-the-Art Inhalte und erprobte Lerntransfertools befähigen die Empfänger:innen dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.

Die Rolle „digitale:r Produktmanager:in“

· Komplexität als Grundbedingung für digitale Produktmanager:innen.

· Was sind Future Skills? Ein Rahmenwerk für die Kompetenzen der Zukunft und deinen Karrierepfad.

· Lebenslanges Lernen für Product Leaders – fachliche Expert:innen oder Generalisten?

Komplexität und permanenter Veränderung begegnen – mit den richtigen Soft Skills souverän bleiben

· Komplexität als Grundbedingung für digitale Produktmanager:innen.

· Kontext und Firmenkultur analysieren und lesen lernen.

· Verändungen mit Change Management und Systemtheorie verstehen, beeinflussen und gestalten.

· Agilität in Teams: mit Werten und Prinzipen wirksam werden.

· Selbstreflexion, Feedback und Peer-Beratungstools als Motor des persönlichen Wachstums.

Souveräne Entscheidungsfindung in schwierigen Situationen – überzeugen und begeistern als Schnittstellenmanager:in

· Strategische Zusammenarbeit mit Stakeholder durch gemeinsame Ziele – die richtigen Ziele setzen und Stakeholder und Teams aufeinander abstimmen.

· Gelungenes Zielmanagement anhand der OKR-Methode.

· Unterschiedliche Ebenen von Entscheidungen – mit Decision Stack und Flight Levels im Unternehmen navigieren.

· Product Leadership: laterales Führen ohne Vorgesetztenfunktion – Tipps für digitale Produktmanager:innen.

Lernkompetenz: Neue Trends im digitalen Produktmanagement

· Künstliche Intelligenz als Helfer im digitalen Produktmanagement.

· Starke Umsetzung von Themen mit operationaler Exzellenz – ProductOps, Agilität und Lean als Delivery-Methoden für Produktentwicklungsteams.