Geprüfte:r Organisationsentwickler:in / Organizational Transformation Coach
Badge
Empfänger:innen dieses Badges haben an einer betrieblichen Weiterbildung der Haufe Akademie teilgenommen. Die betriebliche Weiterbildung vermittelte profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. Ausgewählte Top-Referent:innen, State-of-the-Art Inhalte und erprobte Lerntransfertools befähigen die Empfänger:innen dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.
Modul 1:
Theorie und Praxis der Organisationsentwicklung
- Erwartungsabfrage und Teambildung innerhalb der Ausbildungsgruppe.
- Systemische Grundprinzipien und Dynamiken.
- Zusammenhang von Strategie, Struktur und Kultur.
- Grundbegriffe der Organisation.
- Kriterien für die zukunftsfähige Organisation.
- Bedeutung von Purpose, Vision und Mission.
- Strategie und Ziele im Unternehmen.
- Konzepte des organisationalen Lernens.
- Verantwortung von Führungskräften für und in der Organisationsentwicklung als Promotoren.
- Die Rolle als OE in der eigenen Organisation und individuelle Herausforderungen.
- Bildung von Peergroups für die Arbeit zwischen den Modulen.
Modul 2:
Co-kreative und agile Tools für die Organisationsentwicklung
- Tools für die Analyse der Organisation.
- Wechselwirkungen von Strategie, Struktur und Kultur.
- Tools für die Reflexion.
- Tools für Struktur- und Organisationsdesign.
- Tools für Umsetzung und Kollaboration.
- Tools für Kommunikation innerhalb und zwischen den Teams.
- Coaching-Tools für Teams.
- Coaching-Tools für Einzelpersonen.
Modul 3:
Dramaturgie von Transformationsprozessen
- Zusammenspiel in Transformationsprozessen (Framework – Skills – Mindset).
- Gestaltung von Change-Prozessen.
- Erweiterung um das agile Verständnis von Prozessen.
- Aufbau von Kommunikationsstrukturen im Veränderungsprozess.
- Team- oder Persönlichkeitsebene.
- Ungewissheit versus psychologische Sicherheit.
- Krisen, Raum für Emotionen und Umgang mit Widerstand.
- Erfolgskriterien für Change in die eigene Organisation transformieren.
- Meine Rolle im Veränderungsprozess.
- Die Rolle des Transformationsteams.
- Die Rolle der Führung.
Beraterwerkstatt
In Modul 3 findet am letzten Tag eine Beraterwerkstatt statt. Hier wird unter Anwendung verschiedener Methoden ausprobiert, es werden konkrete Fälle bearbeitet und Erfahrungen aus dem Berufsalltag diskutiert.
Modul 4: 2 Tage
Co-kreative und agile Tools für Kommunikationsformate der Organisationsentwicklung
- Architektur von Kommunikationsformaten.
- Konzeption und Umsetzung von Workshops.
- Schwierige Situationen und Verhaltensweisen in OE-Veranstaltungen bewältigen.
- Wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe.
- Lösungsorientierte Tools für Moderation und Kommunikation.
- Die Rolle als Moderator:in.
- Partizipative Tools für Entscheidungsfindung in der Gruppe.
- Persönliche Präsenz und rhetorische Tricks.
- Fragetechniken.
Modul 5: 3 Tage
Learning Lab
- Fokus: Lernbedarfe der Teilnehmer:innen (Themenanmeldung erfolgt nach Modul 4).
- Screenings der Abschlussarbeiten.
- Feedback und Reflexion der Zusammenarbeit.
- Austausch und Diskussion in der Gesamtgruppe zu den Präsentationen.
- Diskussion und Wrap-up des Gelernten.
- Blick in die Zukunft.
- Geschafft! Feedback aller an alle & gemeinsamer Abschluss.