Logo

Junior Management Programm (JuMP)

Badge

ausgestellt für Lorenz Vohburger am 19.12.2024 durch die Haufe Akademie

Empfänger:innen dieses Badges haben an einer betrieblichen Weiterbildung der Haufe Akademie teilgenommen. Die betriebliche Weiterbildung vermittelte profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. Ausgewählte Top-Referent:innen, State-of-the-Art Inhalte und erprobte Lerntransfertools befähigen die Empfänger:innen dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.

Inhalte

Modul 1: Persönlichkeitsanalyse INSIGHTS MDI® Talent Insights

Modul 2: Präsenzseminar Leadership & Personal Business (4 Tage)

Leadership
  • Inhalte, Ziele und Ablauf des Junior-Managements.
  • Kennenlernen der Teilnehmenden.

Ebenen des Leadership-Erfolgs: Der B6! Leadership Circle für Ihre fokussierte Ausrichtung

Was bedeutet Leadership für Sie?
  • Zukunftsaufgabe: Wie organisieren Sie sich, Ihr Team und Ihren Verantwortungsbereich?
  • Führen im New Normal und Distance Leadership.
  • Wesentliche Elemente der Führung und was Führende dazu wissen sollten.
Wo stehen Sie heute als Führungskraft im Management?
  • Ehrliche Standortbestimmung des aktuellen Führungsverständnisses.
  • Positionierung: Balance zwischen Zielvorgaben und Freiheit im Handeln.
  • Die „Sandwich-Position“ souverän meistern.
Führungspersönlichkeit durch Selbstführung – Führen fängt bei einem selbst an
  • Die Elemente der Selbstführung.
  • Selbstführung in veränderten Arbeitskontexten des New Normal.
Mitarbeiterführung
  • Stärkenorientierte Führung in der Praxis.
  • Wichtige Elemente der Mitarbeiter:innenführung.
  • Erfolgreiche Teams aufbauen – auch im virtuellen Kontext.
Ergebnisorientierte Führung in alle Richtungen
  • Entscheidungen treffen und umsetzen.
  • Ihre Konzepte und Ideen präsentieren – dem TOP-Management und Mitarbeiter:innen.
  • Selbstmarketing: So polieren Sie Ihr Auftreten – live und vor der Webcam.
Erfolgreiche Führungs-Tools
  • Ausgewählte Führungsinstrumente anhand praktischer Beispiele.
  • Individuelle Rückmeldungen und Tipps.

Personalmanagement 4.0 und Change-Management im digitalen Wandel

Die Arbeitswelt im digitalen Wandel
  • New Work – Gig Work – Industrie 4.0: Kompetenzlandkarten und
  • Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0.
  • Rahmenbedingungen und Gestaltungsoptionen für das
  • Personalmanagement 4.0.
  • Learnings aus Corona & Co.
Business Transformation und Change-Management
  • Grundmodelle und Denkmuster.
  • Konzeptionelle und personelle Anforderungen.
  • Neue Rollen und Aufgaben im Personalmanagement.

Digital Leadership und Personalentwicklung

Transformationales Personalmanagement und Digital Leadership
  • Transformationale Verhaltensmuster.
  • Führung & Performanz.
  • Leadership in Zeiten von New Normal, New Work, Gig Work & Co.
Handlungsfelder einer digitalen Lern- und Entwicklungskultur
  • Kernprozesse und Kernkompetenzen.
  • Evidenzbasierte Handlungsempfehlungen.

Modul 3: Praxistransfer: Erfolgshebel und Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Modul 4: Präsenzseminar Management Skills & Strategy (4 Tage)

Grundlagen des Managements
  • Strategisches Management
  • Klassische Wettbewerbsstrategien für Unternehmen und Abteilungen.
  • Unterschiedliche strategische Managementprozesse, ihre Phasen und Inhalte.
  • Geschäftsplanung: Strategische Planung, Ziele und Kennzahlensysteme.
Finanzmanagement und Controlling
  • Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen.
  • Kennzahlensysteme zur Rentabilitäts- und Liquiditätssteuerung: Kennzahlen, Stellschrauben und Einflussmöglichkeiten.
  • Wertorientierung und Wertschöpfung.
  • Investitions- und Finanzierungsentscheidungen.
  • Controlling als Managementaufgabe.

Geschäftsmodelle in der Praxis

Nutzenversprechen von Geschäftsmodellen
  • Den Kundennutzen im Fokus.
  • Die Kundensegmentierung durch kundenspezifische Bedürfnisanalysen und -ansprachen.
  • Enge Kund:innenbeziehung als Faktor für wirtschaftlichen Erfolg.
Leistungserstellung
  • Prozess- und Kostenoptimierung.
  • Finanzierungsformen von Private Equity bis Mezzanine.
Ertragsmechanik
  • Ertragsmodelle zur Umsatzgenerierung.
  • Deckungsbeiträge zur Steuerung von Produkt-Management und Produkt-Zyklen.
  • Kostenstruktur im Unternehmen.

Management-Skills in der New Economy

Megatrends in der Wirtschaft und ihre Auswirkung auf die Strategie
  • Digitalisierung, Globalisierung, Sharing Economy.
  • Mass Customization und Individualisierung.
  • Arbeitswelten 4.0, New Work und neue Worktools.
  • Sustainability – Business mit nachhaltiger Ressourcennutzung.
  • Einflüsse der Megatrends auf alle Unternehmensbereiche.
Toxische Geschäftsmodelle und ihre Gefahren
  • Disruption, Disintermediation, Substitution, Größenregression & Co.
  • Welche Geschäftsmodelle werden überleben?
  • Die Bedeutung für mein Unternehmen.
Moderne Managementansätze kennen und beurteilen
  • Agilität, Autonomie, Ambidextrie, Unbundling, Objectives and Key Results & Co.
  • Auswirkungen und Ableitungen für meinen Management-Bereich.

Innovation, disruptive Märkte und was Sie von Start-ups lernen können

Zentrale Rolle des Managements in Innovations- und Veränderungsprozessen.
  • Wachstumsstrategien kennen und vorantreiben.
  • Produkt- und Marktentwicklung.
  • Die Blue-Ocean-Strategie.
  • Frugale und disruptive Innovationen.
Innovationsprozesse und -Methoden kennen und integrieren
  • Design Thinking als methodischer Denkansatz.
  • Scrum – agiles Erfolgsmodell für Produkt- und Projektmanagement.
  • Kanban – Konzentration auf das Wesentliche.
  • Lean-Start-up – Hypothesen und Prototypen als Basis des Erfolgs.
Start-up-Kultur
  • Bedeutung von Rollen und Qualifikationen.
  • Verlagerung von Kompetenzen.
  • Holakratie: Transparenz und partizipative Beteiligung in Netzwerken.

Modul 5: Praxistransfer und Coaching: Management-Know-how erfolgreich umsetzen

Modul 6: Webinar für erfolgreichen Praxistransfer

Dauer/Format

  • 8 Präsenztage, 90 min Transfer-Webinar, ca. 12 h optionale Vertiefung durch E-Learning,
  • Qualifizierungsprogramm, Präsenz mit Online

Weiterführende Inhalte