Entscheidungsfindung 4.0 – Controlling für Manager:innen - Online
Badge
ausgestellt für Lena Strebost am 02.01.2024 durch die
Haufe Akademie
Empfänger:innen dieses Badges haben an einer betrieblichen Weiterbildung der Haufe Akademie teilgenommen. Die betriebliche Weiterbildung vermittelte profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. Ausgewählte Top-Referent:innen, State-of-the-Art Inhalte und erprobte Lerntransfertools befähigen die Empfänger:innen dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.
Inhalte
"Was bisher geschah": Die Grundlagen der Bewertung von Entscheidungen
- Strategische versus operative Entscheidungen: Was ist der Unterschied?
- Lohnt es sich? – Finanzielle Bewertung mittels Kostenrechnung oder Business Case.
- Welche Risiken gibt es?
- Weitere Faktoren, die je nach Fall zu berücksichtigen sind.
"Was jetzt dazu kommt": Herausforderungen des Entscheidens in der VUCA-Welt
- Wofür steht VUCA?
- Welche Konsequenzen entstehen in der VUCA-Welt für Ihr Entscheiden?
- Sind wir nicht alle ein bisschen "BANI"?
- Risikointelligenz als zu trainierender Muskel.
"Was können wir tun": Mindset und Werkzeuge für das Steuern im unsicheren Umfeld?
- Im unsicheren Umfeld ist "Besser Denken" gefragt.
- Die Toolbox: Perspektivwechsel vornehmen, Fehler- und Lernkultur etablieren, statistisch Denken, Biases aufspüren.
- Warum kognitive Konflikte unerlässlich sind.
"Mit welchen KPIs erfolgt die laufende Steuerung": Grundlagen des Performance Management
- Der Controlling-Regelkreis.
- Die Kunst des Data Sensemaking: Finding the dots, connecting the dots und explaining the dots.
- Die drei wesentlichen finanziellen Steuerungskonzepte und die dazugehörigen KPIs: Ergebnisorientierte Steuerung (EBIT und EBITDA), Cash Flow-basierte Steuerung (Free Cash Flow, Working Capital und CapEx), Wertorientierte Steuerung (RoCE).
- Nicht-finanzielle KPIs.
- Überblick: Was kommt bezüglich Sustainability auf uns zu?
Dauer/Format
- 2 Tage
- Online-Seminar