Strategien visualisieren und präsentieren - Online
Badge
ausgestellt für Luca Peritore am 05.01.2023 durch die
Haufe Akademie
Der Empfänger dieses Badges hat ein Online-Seminar der Haufe Akademie durchlaufen und hierdurch mit Erfolg seine Qualifikation im Bereich "General Management" ausgebaut. Das Online-Seminar vermittelte ihm profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. State-of-the-Art Inhalte, erprobte Lerntransfertools und ausgewählte Top-Referenten befähigen den Empfänger dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.
Inhalte
Von der Strategie zur Kommunikation: Darüber spricht man!
- Der Weg ist das Ziel: Roadmap für ein erfolgreiches Strategy-Selling.
- Der Weg der Strategie vom Kopf auf das Papier: Welche Message wollen Sie rüberbringen?
- Tausend Worte sagen mehr als ein Bild? Ein Bild sagt mehr als tausend Worte?
- Sehen, verstehen, darstellen, erklären: Hinter jeder Strategie gibt es eine Geschichte.
- Storytelling anstatt Märchen erzählen.
Anlässe und Ziele einer Strategie-Präsentation
- Typologie der Strategien.
- Was möchten Sie mit der Strategie erreichen?
- Wen möchten Sie mit der Strategie überzeugen?
- Unterschiedliche Strategien, unterschiedliche Präsentationen.
- Die Kunst, die richtige Entscheidung herbeizuführen.
Strategie-Visualisierung
- Methoden und Elemente der Visualisierung: Form follows strategy.
- Die Klassiker: Powerpoint und Co.
- Moderne Tools: Prezi, Schaubilder, Strategy-Maps etc.
- Es darf auch multimedial sein: Audio, Video, Napkin-Sketches.
- Tools und Apps für eine einfache Visualisierung.
Strategy-Selling as its best
- So transportieren Sie erfolgreich Ihre Strategie.
- Der Elevator Pitch.
- Lernen von der Startup-Community, Kultur und Erfolgsfaktoren von Startups.
- Beispiele für gute und schlechte Unternehmens- und Produktstrategien.
- Formen der Strategie-Präsentation.
Praxisteil: Die eigene Strategie visualisieren und präsentieren
- Praxisteil mit Ausarbeitung Ihrer eigenen Strategie.
- Visualisierung Ihrer Strategie: Die Wahl des richtigen Tools.
- Zusammenarbeit mit Dienstleistern (Agenturen, Visual facilitators, Kommunikationsdesigner).
- Dramaturgische Planung.
Ihr Auftritt!
- Trainieren des eigenen Strategy Pitches.
- Professionelles Feedback unter Einsatz von Video.
- 2 Tage