Management Challenge: KI für Manager:innen
Badge
Empfänger:innen dieses Badges haben an einer betrieblichen Weiterbildung der Haufe Akademie teilgenommen. Die betriebliche Weiterbildung vermittelte profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. Ausgewählte Top-Referent:innen, State-of-the-Art Inhalte und erprobte Lerntransfertools befähigen die Empfänger:innen dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.
Wrap-up: Was ist Künstliche Intelligenz?
- Was macht KI aus?
- Die Technologien hinter Künstlicher Intelligenz.
- Die Bedeutung von KI für ein dynamisches Geschäftsumfeld.
Wie verändert KI meine Organisation?
- Auswirkungen auf verschiedene Bereiche Ihrer Organisation.
- Relevante Entscheidungen für eine zukunftsfähige Organisation sicher treffen.
- Bewertung von Trade-Offs in Bezug auf den spezifischen KI-Einsatz in Ihrer Organisation.
Strategische Integration
- KI-Methoden und erprobte Tools für eine übergreifenden KI-Strategie.
- Synchronisierung der neuen KI-Strategie mit der Ihrer Unternehmensstrategie.
Ethik und Verantwortung in der KI
- Wesentliche ethische Aspekte und Verantwortlichkeiten beim Einsatz von KI.
- Möglichkeiten, Risiken und Regularien bei der Anwendung von KI kennen und einschätzen.
- KI-Anwendungen fair und transparent entwickeln und gestalten.
Change-Management und Mitarbeitenden-Entwicklung
- Strategien für ein effektives Change-Management.
- Mitarbeitenden-Entwicklung und Up-Skilling im Zuge von KI-Einführung.
KI im Management-Alltag
- Integration hilfreicher Tools und Methoden für wirksames Management.
- Entscheidungen treffen: Support und Sicherheit durch GPT-Einsatz.
- Ihr persönliches Selbstmanagement optimieren.
- Einsatz von KI für wirkungsvolle Präsentationen und Vorträge.
- Wirkungsvoll KPIs auswerten und Daten analysieren.
Zukunftsausblick
- Zukünftige Trends und Entwicklungen in der KI und der digitalen Transformation.
- Visionen und Strategien für die Entwicklung von KI in Ihrem Unternehmen antizipieren.
Praxisorientierte Einführung in GPT
- Lernen Sie den praktischen Einsatz von GPT-Modellen zur Automatisierung von Aufgaben und zur Verbesserung Ihrer Produkte und Dienstleistungen.
Case Studies
- Kurze Fallbeispiele aus verschiedenen Unternehmensbereichen.
- Diskussion relevanter Trade-Offs für Entscheider:innen mit Blick auf ihre Unternehmensspezifika.
Die Inhalte dieser Weiterbildung/Trainings unterstützt die Nachweispflicht zur Förderung von KI-Kompetenz im Sinne des Art. 4 EU KI-VO.