Lohnpfändung und Verbraucherinsolvenz für Fortgeschrittene - Online
Badge
ausgestellt für Sebastian Kegel am 01.08.2024 durch die
Haufe Akademie
Der Empfänger dieses Badges hat ein Online-Seminar der Haufe Akademie durchlaufen und hierdurch mit Erfolg seine Qualifikation im Bereich "Entgeltabrechnung" ausgebaut. Das Online-Seminar vermittelte ihm profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. State-of-the-Art Inhalte, erprobte Lerntransfertools und ausgewählte Top-Referenten befähigen den Empfänger dieses Badges dazu das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.
Inhalte
- Darstellung des Vorgehens bei einer Normalpfändung
- Darstellung des Vorgehens bei einer Unterhaltspfändung
- Konkurrenz mehrerer Pfändungen
- Besonderheiten bei Pfändung wegen eines deliktischen Anspruchs
- Berechnung des pfändbaren Betrags bei einer Nachzahlung bzw. nachträglichen Tariferhöhung
- Risiken bei Vereinbarung über die Pfändungsfreigrenze
- Richtiges Vorgehen bei einem Zusammenrechnungsbeschluss
- Haftungsvermeidung durch Hinterlegung
- Pfändung des Lohnsteuerjahresausgleichs
- Arbeitsrechtliche Maßnahmen bei Lohnpfändungen
- Das neue Pfändungsschutzkonto – Auswirkungen für den Arbeitgeber
- Verbraucherinsolvenz: Unterschiede "Altfälle" und "Neufälle", Überblick über Arbeitgeberpflichten
- 1 Tag