Schwierige Mitarbeitende führen
Badge
ausgestellt für Lena Hönig am 13.04.2024 durch die
Haufe Akademie
Empfänger:innen dieses Badges haben an einer betrieblichen Weiterbildung der Haufe Akademie teilgenommen. Die betriebliche Weiterbildung vermittelte profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. Ausgewählte Top-Referent:innen, State-of-the-Art Inhalte und erprobte Lerntransfertools befähigen die Empfänger:innen dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.
Inhalte
Was macht Mitarbeiter schwierig?
- Leistungsschwäche, Einzelkämpfer und Verweigerer.
- Auswirkungen der Unternehmens- und Führungsstrukturen auf die Person.
- Ja- und Nein-Sager in Ihrem Team.
- Leistungsschwächen und Blockaden erkennen
- Schwieriges Verhalten als eine Frage von Wollen - Können - Dürfen.
- Ursachenanalyse als Grundlage zur Leistungsverbesserung.
- Motivation und Demotivation.
Das kritische Mitarbeitergespräch als Führungs- und Förderungsinstrument
- Strategische Vorbereitung des Gesprächs.
- Kritische Punkte klar und verständlich kommunizieren.
- Ziele definieren und erläutern.
- Konstruktive Gesprächstechniken, wie z. B. das aktive Zuhören, Fragetechniken.
- Grenzen setzen.
Die eigene Haltung erkennen
- Klärung der eigenen Sichtweise und Erwartungen.
- Von der negativen zur positiven Betrachtung der Person.
- Sind mir meine Ziele klar?
- Umgang mit den eigenen Gefühlen.
Interventionen bei Widerstand
- Reaktion auf Widerstand, Ausreden und Ignoranz.
- Erkennen und aufbrechen von Verhaltensmustern.
- Einsatz von Regeln zur Vertrauensförderung.
- Mitarbeiterpotenziale nutzen
- Unterschiedliche Persönlichkeitstypen erkennen.
- Feedback – unterstützende Gespräche.
- Kontrolle und Vertrauen.
Motivation - und alles klappt?
- Motivation als "Allheilmittel" = Motive zur besseren Arbeitsleistung?
- Verstehen und würdigen der Motivation von anderen.
- Möglichkeiten und Grenzen von Motivation erkennen.
Letzter Ausweg: Trennungsgespräch
- Organisatorische Vorüberlegungen – Trennung oder ist ein milderes Mittel einsetzbar?
- Gesprächsführung. Risiken.
Dauer
- 2 Tage