KI–basierte Strategien im Business Development
Badge
ausgestellt für Jonathan Lindel am 09.09.2025 durch die
Haufe Akademie
Empfänger:innen dieses Badges haben an einer betrieblichen Weiterbildung der Haufe Akademie teilgenommen. Die betriebliche Weiterbildung vermittelte profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. Ausgewählte Top-Referent:innen, State-of-the-Art Inhalte und erprobte Lerntransfertools befähigen die Empfänger:innen dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.
- Rolle von KI im Business Development: Deep Learning,
Machine Learning - Datenanalyse: Algorithmen für Marktanalyse und
Kundenprofilierung - Aufbau einer Datenpipeline
- Praktischer Einsatz von Tools wie TensorFlow, Power BI
- Analyse erfolgreicher Business Development-Prozesse
- Implementierung von KI-Tools –Einsatz von Chatbots
- Erstellung eines MVPs (Minimum Viable Product)
- Identifikation & Erschließung neuer Geschäftsfelder
- Entwicklung einer individuellen New-Business-Strategie mit KI
- Erstellung eines überzeugenden Business Plans
- Risiken und ethische Überlegungen bei der Nutzung von KI
- Praktischer Einsatz von Natural Language Processing (NLP) und
RPA (Robotic Process Automation) für Automatisierungsprojekte - Die Inhalte dieses Trainings unterstützen die Nachweispflicht
zur Förderung von KI-Kompetenz im Sinne des Art. 4 EU KI-VO.