Hybride und digitale Events erfolgreich planen und umsetzen
Badge
ausgestellt für Lorena Loge am 05.11.2024 durch die
Haufe Akademie
Empfänger:innen dieses Badges haben an einer betrieblichen Weiterbildung der Haufe Akademie teilgenommen. Die betriebliche Weiterbildung vermittelte profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. Ausgewählte Top-Referent:innen, State-of-the-Art Inhalte und erprobte Lerntransfertools befähigen die Empfänger:innen dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.
Inhalte
- Klassische Formate und deren Hauptcharakteristika
- Ziele der Live-Kommunikation
- Transformation in eine hybride / digitale Veranstaltung
- Grenzen und neue Möglichkeiten der Transformation
- Praxislösungen für die hybriden und digitalen Eventformate
- Ziele der Veranstaltung definieren,
- Plattform als multifunktionale Lösung,
- Schnittstellendefinition – Aufgabenverteilung,
- Digitales Denken – Digitale Events sind anders
- Gängige digitale Plattformen für jede Art von Event,
- Webinar und Konferenz
- Bedarf an die Plattform,
- Technikhürden
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Events,
- Tools der Zukunft,
- Dos & Don´ts - Beispiel Veranstaltungen
Dauer/Format
- 1,5 Tage
- Präsenz, Training