Qualifizierungsprogramm Berater-/Coachingkompetenz
Badge
ausgestellt für Anja Hinlang am 05.02.2021 durch die
Haufe Akademie
Der Empfänger dieses Badges hat ein Qualifizierungsprogramm der Haufe Akademie durchlaufen und hierdurch mit Erfolg seine Qualifikation im Bereich "Personalmanagement" ausgebaut. Das Qualifizierungsprogramm vermittelte ihm profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. State-of-the-Art Inhalte, erprobte Lerntransfertools und ausgewählte Top-Referenten befähigen den Empfänger dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.
Inhalte
Systemisches Grundverständnis
- Definition systemische Beratung/Coaching.
- Anforderungsprofil an einen systemischen Berater/Coach: Rolle und Selbstverständnis.
- Geeignete und nicht-geeignete Themenbereiche für systemische Beratung/Coaching.
- Beratungs- und Coaching-Grundhaltungen/Unterschiede zur eigenen Haltung.
- Vorteile systemischen Denkens und Grenzen von Coaching/Beratung.
- Systemische Ziel- und Auftragsklärung.
- Rapport – den richtigen Draht finden.
Systemische Tools und Interventionstechniken
- Systemische Frage- und Interventionstechniken.
- Die Wirkung systemischer Fragen selbst erfahren.
- Lösungssprache: Lenkungstechniken im Gespräch.
- Umgang mit eigenen und fremden Emotionen.
- 5 Phasen im Beratungs- und Coachingprozess.
- Trainieren eines systemischen Gesprächs mittels Leitfaden.
Systemische Beratung/Coaching beobachten
- Livearbeit des Beraterteams mit einem Teilnehmeranliegen.
- Reflexion des Prozesses und der Beratungsstruktur.
- Herausforderungen und Umsetzung in die eigene Arbeitsweise.
Systemische Beratung/Coaching erproben
- Kraft- und freudvolles Erleben eigener systemischer Beratung.
- Arbeit mit einem echten Anliegen entlang eines strukturierten Prozesses (Solutioncircle).
- Das Reflecting Team als systemische Methode.
- Reflexion des Prozesses und der Erfahrungen.
- Blick auf die systemische Haltung und die Rolle als Berater/Coach.
Klärung des Auftrags: Die Leitplanken systemischer Arbeit
- Vorstellen systemischer Auftragsklärung.
- Sicherung und Überprüfung des Anliegens im Prozess.
- Umgang mit unklaren und „unmöglichen“ Aufträgen.
- Auftragsklärung „systemisch"" erproben.
Systemisch Arbeiten im Team
- Vorstellung des kollegialen Teamcoachings.
- Rollen, Zeit und Struktur im Teamcoaching.
- Kollegiales Teamcoaching live erleben.
Dauer
- 4 Tage