Logo

Rechtssichere Konzepte des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)

Badge

ausgestellt für Tina Lobbes am 10.06.2025 durch die Haufe Akademie

Empfänger:innen dieses Badges haben an einer betrieblichen Weiterbildung der Haufe Akademie teilgenommen. Die betriebliche Weiterbildung vermittelte profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. Ausgewählte Top-Referent:innen, State-of-the-Art Inhalte und erprobte Lerntransfertools befähigen die Empfänger:innen dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.

  • Grundlagen und Entstehung des BEM
  • Arbeitsrechtliche Auswirkung des BEM: Ziele des BEM
  • Relevanz und Ursachen von Langzeiterkrankungen
  • Datenschutzrechtliche Aspekte
  • Betriebsvereinbarung zum BEM u.a.
  • Die Beteiligten des BEM und ihre Rollenverteilung
  • Konkrete Schritte zur Einführung des BEM: Gesprächsführung und -vorbereitung aus juristischer Sicht, Anschreiben an Mitarbeiter:innen, Maßnahmendurchführung etc.
  • Folgen eines unterbliebenen BEM: Schadensersatzansprüche gegen den Arbeitgeber, Diskriminierung nach AGG, Bedeutung für die Kündigung
  • Praktische Fälle und FAQs