Quantitatives Risikomanagement
Badge
ausgestellt für Mike Meder am 15.10.2024 durch die
Haufe Akademie
Der Empfänger dieses Badges hat ein Seminar der Haufe Akademie durchlaufen und hierdurch mit Erfolg seine Qualifikation im Bereich "Controlling" ausgebaut. Das Seminar vermittelte ihm profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. State-of-the-Art Inhalte, erprobte Lerntransfertools und ausgewählte Top-Referenten befähigen den Empfänger dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.
Inhalte
- Quantitative und qualitative Risiken, u. a. Definitionen, nominal-skalierte Risiken
- Modellierung und Bewertung quantitativer Risiken, u. a. Risk-Map, Wahrscheinlichkeitsverteilungen, Risikokennzahlen, Simulation von Risiken (mit Excel)
- Modellierung und Bewertung qualitativer Risiken, u. a. Risiko-Ranking
- Abhängigkeiten von Risiken: Korrelationen, Copulas und bedingte Wahrscheinlichkeiten
- Gesamtrisikoumfang: Gesamtbrutto- und Gesamtnettorisiko, Varianz-Kovarianz-Analyse, Monte-Carlo-Simulation, EDV-technische Umsetzung
Dauer
- 2 Tage