Recht für Einkäufer:innen
Badge
ausgestellt für Benjamin Suchland am 15.05.2025 durch die
Haufe Akademie
Empfänger:innen dieses Badges haben an einer betrieblichen Weiterbildung der Haufe Akademie teilgenommen. Die betriebliche Weiterbildung vermittelte profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. Ausgewählte Top-Referent:innen, State-of-the-Art Inhalte und erprobte Lerntransfertools befähigen die Empfänger:innen dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.
- Beschaffungsverträge: u. a. Unterschiede Liefer-/Dienstleistungs-
und Nutzungsverträge, Vorschriften aus dem BGB und HGB - Der rechtssichere Vertragsschluss: u. a. Bestellungen und
Auftragsbestätigungen, Vertragsabschlüsse mündlich, per E-Mail, über
Portale – alles wirksam? - Haftung der Lieferant:innen: u. a. Unterschiede OHG, KG, AG, GmbH,
UK Ldt., Vorsichtsmaßnahmen gegen Lieferanteninsolvenzen - Allgemeine Geschäftsbedingungen: u. a. AGB-Kollision vermeiden,
Rechtsfolgen wenn Einkaufs- und Lieferbedingungen einbezogen werden - Regeln bei Vertragsgestaltungen von Bestellungen, Einzel- und
Rahmenverträgen - Das 1x1 des Lieferverzugs, Klauseln, Schadensersatz durchsetzen
- Weitere Themen: u. a. Beschaffenheits- und Haltbarkeitsgarantien,
Vertragsstrafen