Logo

Crashkurs Laterale Führung

Badge

ausgestellt für Simon Merz am 17.05.2025 durch die Haufe Akademie

Empfänger:innen dieses Badges haben an einer betrieblichen Weiterbildung der Haufe Akademie teilgenommen. Die betriebliche Weiterbildung vermittelte profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. Ausgewählte Top-Referent:innen, State-of-the-Art Inhalte und erprobte Lerntransfertools befähigen die Empfänger:innen dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.

Inhalte Die laterale Führungsrolle

  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Führung mit und ohne Disziplinarfunktion.
  • Die Besonderheiten der lateralen Führungsrolle kennen und berücksichtigen.
Der Blick in den Spiegel: Die Führungspersönlichkeit
  • Autorität durch persönliche und soziale Kompetenz.
  • Persönlichkeit und Werte einbringen: Kommunikation und Fehlerkultur.
  • Professionelle Abgrenzung und gleichzeitig Kollege bleiben.
Delegation und professionelles Feedback
  • Erfolgreiche Delegation – ohne Rückdelegation zuzulassen.
  • Feedback-Regeln: Wie sag ich’s dem Kollegen oder dem Vorgesetzten?
Konfliktmanagement in lateralen Projekten
  • Das eigene Konfliktverhalten analysieren.
  • Konflikthandhabungsstile situativ nutzen.
  • Ein Konfliktgespräch vorbereiten und effizient durchführen.
Dauer
  • 7,5 Stunden (4 Module: 2 Webinare à 3 Stunden, 1,5 Stunden Coaching und Selbstlernphase)
Weiterführende Inhalte