Logo

Leadership im Change

Badge

ausgestellt für Manuel Pajer am 08.03.2024 durch die Haufe Akademie

Der Empfänger dieses Badges hat ein Training der Haufe Akademie durchlaufen und hierdurch mit Erfolg seine Qualifikation im Bereich "General Management" ausgebaut. Das Training vermittelte ihm profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. State-of-the-Art Inhalte, erprobte Lerntransfertools und ausgewählte Top-Referenten befähigen den Empfänger dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.

Inhalte

Der Zusammenhang von Märkten, Strategie, Struktur und Führung

  • Wie Organisationen und Menschen auf den digitalen Wandel reagieren?
  • Die Business-Welt wird VUKA (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität).
  • Ambidextrie: Zuverlässigkeit und Effizienz vs. Agilität und disruptive Innovation.
  • Wie die digitale Transformation unser Business verändert: Führung und Führungskultur, Arbeitsmarkt, Strategie und Strategieentwicklung, Produktentwicklung etc.
  • Welche Veränderungen sind notwendig? Bei mir und im Unternehmen? Führung und Führungskultur im Zeitalter des digitalen Wandels
  • Welche Führungstypen und welche Führungsmodelle werden im Wandel bedeutsam.
  • Neue Führungs-Persönlichkeiten für das digitale Zeitalter.
  • Veränderte Kommunikationsformen für neue Aufgaben.

Das neue Rollenverständnis und zeitgemäße Führungsorganisationen

  • Etablierte Organisationsformen und neue Konzepte im Abgleich.
  • Gibt es eine Evolution von Organisationsformen und Leadership?
  • Was ist agile, laterale, scrum-, projekt- und matrixorientierte Organisation?
  • Welche Organisationform passt für welche Anforderung?
  • Wo steht Ihre Führung? Und wo wollen Sie hin?
  • Passende Wege zur Digital Culture.

Die neuen Kommunikations- und Leadership-Tools

  • Delegation und Steuerung von Aufgaben.
  • Strukturen agiler Regelkommunikation einsetzen und anwenden.
  • Die Toolbox der neuen Verfahren: z. B. Scrum, Kanban, Design Thinking etc.
  • Kommunikationskultur erneuern: Feedforward statt Feedback.
  • Konflikt und Beziehungen– neue Wege und Verfahren.
  • Motivationsgespräche im digitalen Zeitalter.
  • Orientierung am Arbeitnehmermarkt: Führung von Gen Y und Z, Karriereplanungen und -perspektiven.
  • Teammanagement: Formen kontinuierlicher Teamentwicklung im Wandel.

Transformation

  • Erarbeiten und konkretisieren eigener Pläne, Strategien und die nächsten Schritte für ein erfolgreiches Führungskonzept im digitalen Wandel.

Dauer

  • 2 Tage

Weiterführende Inhalte