Qualifizierungsprogramm zum:zur Business Process Professional
Badge
ausgestellt für Sandra Peltner am 08.05.2023 durch die
Haufe Akademie
Empfänger:innen dieses Badges haben an einer betrieblichen Weiterbildung der Haufe Akademie teilgenommen. Die betriebliche Weiterbildung vermittelte profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. Ausgewählte Top-Referent:innen, State-of-the-Art Inhalte und erprobte Lerntransfertools befähigen die Empfänger:innen dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.
Inhalte
Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim
Business Process Management Advanced
- Soll-Prozesse vorbereiten, entwickeln und etablieren
- Kennzahlenentwicklung und Cockpit-Aufbau
- Risiko-Monitoring und KVP und Produkt-Lifecycle Management
Digitales Prozessmanagement und Digitale Kompetenzen
- Digitalisierung administrativer Prozesse
- Identifizierung Potenzialen mittels Process Minining
- Prozessautomatisierung mit Robotic Process Automation (RPA)
Exkurs Projektmanagement und Changemanagement
- Rollen, Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren im Change
- Methoden des Changemanagements (klassisch und agil)
- Kommunikation in Change-Prozessen
Strategisches Prozessmanagement & Governance
- Prozessarchitektur?und moderne Prozessorganisationen
- Einführung von Strategischem Prozessmanagement
Dauer/Format
- ca. 23 Wochen. Mind. 8 Tage Online-Seminare, 2 Webinare à 1,5 Std., 2 Std. fachliches Coaching, Abschlusspräsentationen ca. 5 Std.
- Qualifizierungsprogramm