Logo

Führen mit Objectives & Key Results

Badge

ausgestellt für Sebastian Müller am 19.06.2023 durch die Haufe Akademie

Empfänger:innen dieses Badges haben an einer betrieblichen Weiterbildung der Haufe Akademie teilgenommen. Die betriebliche Weiterbildung vermittelte profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. Ausgewählte Top-Referent:innen, State-of-the-Art Inhalte und erprobte Lerntransfertools befähigen die Empfänger:innen dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.

Inhalte

Gestaltung des eigenen Führungsumfelds

  • Führungsprinzipien: Ziele und Werte, die Ihnen wichtig sind.
  • Anforderungen Ihrer Teams, Mitarbeiter:innen, Vorgesetzten und anderer Personen.
  • Mitarbeitenden-Konstellation: Typen und Rollenverteilung in Ihrem Team.
  • Motivationspsychologie auf intrinsischer, extrinsischer, individueller und Team-Ebene.
  • Mit Objectives and Key Results Orientierung geben, Prioritäten setzen, Sinn und Werte vermitteln.

Vorteile von Objectives and Key Results nutzen

  • Fokussierung auf gemeinsame Vision, Purpose, Werte und Strategien.
  • Selbstverantwortung von Teams, Co-Creation und Collaboration fördern.
  • Was sind denkbare Objectives? Was sind sinnvolle Key Results?
  • Typische Situationen für den Einsatz von Objectives and Key Results.
  • Optimale Vorgehensweise zur Definition der Objectives and Key Results.
  • Retrospektive: Reflexion, Fehlerkultur, Feedback und Weiterentwicklung.

Schwierigkeiten bei Objectives and Key Results meistern

  • Sinnvolle Bestimmung von Zielperioden, Zyklen, Etappen und Zwischenzielen.
  • Häufige Fehler bei der Formulierung von Objectives and Key Results.
  • Entgegenstehende Objectives and Key Results anderer Teams erkennen und berücksichtigen.
  • Einwände bei der Festlegung der Objectives and Key Results behandeln.
  • Das Auftreten von Impediments, Hemmnissen und Hindernissen vermeiden.

Umsetzung der Objectives and Key Results begleiten

  • Teams als selbstverantwortliche Chancen- und Risikomanager:innen ihrer Objectives and Key Results.
  • Das Umsetzen der Objectives and Key Results begleiten.
  • Richtiger Umgang mit äußeren Einflüssen und Veränderungen von Rahmenbedingungen.
  • Das Erreichen der Objectives and Key Results sichern.
  • Methoden zur Kopplung von Objectives and Key Results mit variabler Vergütung.

Dauer

  • 2 Tage

Weiterführende Inhalte