Logo

Design Thinking Advanced

Badge

ausgestellt für Annika-Lena Cramer am 30.07.2021 durch die Haufe Akademie

Der Empfänger dieses Badges hat ein Training der Haufe Akademie durchlaufen und hierdurch mit Erfolg seine Qualifikation im Bereich "General Management" ausgebaut. Das Training vermittelte ihm profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. State-of-the-Art Inhalte, erprobte Lerntransfertools und ausgewählte Top-Referenten befähigen den Empfänger dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.

Inhalte

Deep Dive Design Thinking

  • Prozess und Methodenübersicht.
  • Erfahrungsaustausch.
  • Gemeinsames Verständnis für kritische Aspekte und individuelle Schwierigkeiten.

Research-Phase

  • Vertiefung in Empathie- und Recherchemethoden.
  • Empathie-Prototyen.
  • Immersive Recherche.
  • Cultural Probes.
  • Recherchemethoden am Beispielprojekt anwenden.
  • Methodenreflektion.

Synthese-Phase

  • Vertiefung Synthese-Tools und Frameworks.
  • Synthese-Methoden am Beispielprojekt anwenden.
  • Reflektion: Was ist eine gute Problemexploration?
  • Methodenreflektion.

Ideation-Phase

  • Vielfältige Brainstorming-Techniken kennenlernen und ausprobieren.
  • Ideen für Beispiel-Projekt entwickeln.
  • Ideen selektieren und bewerten.
  • Methodenreflexion.

Prototyping-Phase

  • Die Potenziale verschiedener Prototyping-Ansätze entdecken.
  • Unterschiedliche Prototypen in kleinen Teams erarbeiten und vergleichen.
  • Methodenreflexion.

Den Design-Thinking-Prozess reflektieren

  • Methodenwahl reflektieren: Wann setze ich welche Methoden sinnvoll ein?
  • Qualität sichern: Was ist ein guter Point of View? Woran erkenne ich eine gute Idee?
  • Kreativprozesse einschätzen und steuern: Worum geht es in den unterschiedlichen Phasen des Design Thinking?

Mindset-Prinzipien von Design Thinking als Voraussetzung

  • Theoretischer Input zu Mindset-Themen.
  • Beispiel-Übung je Mindset-Prinzip anwenden und mitnehmen.
  • Reflexion und Diskussion zu kollaborativem Arbeiten und Innovationskultur.

Design Thinking führen und moderieren

  • Facilitation von Design Thinking.
  • Umgang mit typischen Situationen bei der Anwendung von Design Thinking.
  • Leadership-Grundlagen und Ansätze für die Umsetzung

Dauer

  • 2 Tage

Weiterführende Inhalte