Logo

Design Thinking Advanced

Badge

ausgestellt für Lisa Armbruster am 23.01.2025 durch die Haufe Akademie

Empfänger:innen dieses Badges haben an einer betrieblichen Weiterbildung der Haufe Akademie teilgenommen. Die betriebliche Weiterbildung vermittelte profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. Ausgewählte Top-Referent:innen, State-of-the-Art Inhalte und erprobte Lerntransfertools befähigen die Empfänger:innen dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.

Inhalte

Deep Dive Design Thinking

  • Prozess und Methodenübersicht.
  • Erfahrungsaustausch.
  • Gemeinsames Verständnis für kritische Aspekte und individuelle Schwierigkeiten.
  • Best Practice.

Design Thinking Mindset

Beispiele und Gruppenübungen zu Design Thinking Mindset Prinzipien mit anschließender Reflexion

  • Empathie & Nutzerorientierung.
  • Experimentierfreude.
  • Vertraue dem Prozess.
  • Kollaboration.
  • Fehlerkultur und Iteration.
  • Show, don't tell.
  • “Macher Denke”.

Teaming und Team-Tools

Weitere Voraussetzungen für gute Teamarbeit:

  • Team-Typen, Zusammensetzung und Rollen.
  • Check-ins, Warm-ups, Voting, Feedback.

Design Thinking Toolbox

Vorstellung, Ausprobieren, Präsentieren und Reflektieren neuer Werkzeuge für die Phasen des Design-Thinking-Prozesses in Teams.

  • Phase: Recherche (u.a. Love / Breakup Letter, Cultural probes).

  • Phase: Synthese (u.a. Jobs to be done, User journey).

  • Phase: Ideation (u.a. Service Blueprint, Werbung).

  • Phase: Prototyping (Schnelle Weiterentwicklung von Lösungsansätzen durch Prototypen-Techniken).

  • Phase: Testing (u.a. Smoketest, Szenarios).

  • Dauer/Format
    • 2 Tage
    • Präsenz-Training
    Weiterführende Inhalte