Schwarze Rhetorik: Macht & Magie der Sprache
Badge
Empfänger:innen dieses Badges haben an einer betrieblichen Weiterbildung der Haufe Akademie teilgenommen. Die betriebliche Weiterbildung vermittelte profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. Ausgewählte Top-Referent:innen, State-of-the-Art Inhalte und erprobte Lerntransfertools befähigen die Empfänger:innen dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.
Inhalte
Strategie und Dramaturgie erfolgreicher Verhandlungen und Argumentationen
- Begrüßungsrituale und Verhandlungsautorität (auch remote) konsequent inszenieren.
- Entscheidungen in Stufen herbeiführen: die Verhandlungskaskade und Macher:innen-Autorität.
- Statt Fragen – die Appelltechnik der sanften Gesprächsführung und Verhandlungskunst.
- Verhandeln in und mit Teams – das müssen Sie unbedingt beachten.
- Räumliche Dramaturgie und Inszenierung der Verhandlungsgegebenheiten.
Empathie und Sympathie zeigen, Respekt und Vertrauen generieren
- „Der Pate/Die Patin“ – ein Beziehungsratgeber für Manager:innen.
- Herzlichkeit leben und wertschätzenden Respekt kommunizieren.
- „Ninja-Tipps“ für Beziehungsaufbau und -gestaltung im New Work.
- Angemessene Kleidung – ein Abgleich für Ihr Image (auch im Home-Office)!
Was „Macht“ und „Angst“ mit Ihnen machen – Sonnen- und Schattenseite von Einfluss
- Interesse, Absicht oder Ziele – Ihre fokussierte Definition macht den Unterschied.
- Gesprächs- und Verhandlungsziele sachlich ohne Emotionen berechnen: BATNA-Prinzip.
Ihre Positionierung: Überzeugen mit passenden Argumentationsstrukturen
- Ihre persönliche Verhandlungs- und Argumentationsdramaturgie.
- Verhaltenspsychologische Effekte und Instrumente spielerisch auf verschiedenen Kommunikationskanälen einsetzen und nutzen.
- Ihr kommunikatives Rüstzeug: Der Rhetorik-Code für Verhandlungen.
- Grundmuster und Entfaltung der Alterozentrierung für Verhandlungen, Pitches, M&A-Gespräche.
Die Geheimnisse von Gewinner:innen: Stolpersteine, faule Tricks und Fallstricke kennen und umgehen
- Das Ethik-Korsett des Utilitarismus und Behavioral Thinking.
- „Quick & Dirty“ – diese Tricks müssen Sie kennen und entschärfen.
- „Gib dem Affen Zucker!“ – eine kleine Lehre über stoffwechselbedingte Blockaden.
- Kritische Situationen souverän entschärfen.
- Professionell kontern – souveräne SchlagFertigkeit in eskalierenden Themen.
Dauer/Format
- 2 Tage
- Präsenz-Training