Handlungsempfehlungen für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) - Online
Badge
ausgestellt für Manja Hähnel am 27.07.2023 durch die
Haufe Akademie
Empfänger:innen dieses Badges haben an einer betrieblichen Weiterbildung der Haufe Akademie teilgenommen. Die betriebliche Weiterbildung vermittelte profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. Ausgewählte Top-Referent:innen, State-of-the-Art Inhalte und erprobte Lerntransfertools befähigen die Empfänger:innen dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.
Inhalte
- Einführung: rechtliche Grundlagen und Aufgaben BEM, Überschneidungen und Abgrenzungen zu anderen Instanzen und Instrumenten, Aspekte Gesundheits- und Krankheitsverständnis
- Zuständigkeiten und Beteiligte: Positionierung zu Personalabteilung, Führungskraft, Betriebsarzt, Extern Beteiligte, Aspekt Datenschutz und Verschwiegenheit
- Der BEM-Prozess, typischer empfohlener Beratungsablauf: Datenerhebung, Information der Zuständigen, Kommunikation mit Mitarbeiter:innen, Freiwilligkeit, Betriebs- oder Dienstvereinbarungen über BEM, Durchführen und Wirksamkeitsprüfung geeigneter Maßnahmen
- Handlungs- und Gesprächskompetenz: Gesundheits- und Krankenverständnis im BEM, typischer Gesprächsablauf, Umgang mit dem Team und der Führungskraft, Belastungsgrenzen der Erkrankten
- Selbstmanagement für den Umgang mit belastenden Situationen: Eigene Belastungsgrenzen erkennen, Abgrenzung und Umgang mit der eigenen Betroffenheit
Dauer/Format
- 2 Tage
- Online
Weiterführende Inhalte
https://www.haufe-akademie.de/32478