Logo

Qualifizierungsprogramm Rechnungswesen, Steuern und Finanzen intensiv

Badge

ausgestellt für Markus Utter am 17.03.2025 durch die Haufe Akademie

Empfänger:innen dieses Badges haben an einer betrieblichen Weiterbildung der Haufe Akademie teilgenommen. Die betriebliche Weiterbildung vermittelte profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. Ausgewählte Top-Referent:innen, State-of-the-Art Inhalte und erprobte Lerntransfertools befähigen die Empfänger:innen dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.

Inhalte

Modul 1: Rechnungswesen und Rechnungslegung

  • Internes vs. externes Rechnungswesen.
  • Überblick über die Normen und Standards: HGB, IFRS, DRSC, IdW.
  • Rechtsformvergleich unter den Aspekten der Rechnungslegung.
  • Bestandteile des Jahresabschlusses.
  • Organisation der Jahresabschlussarbeiten.
  • Konzernabschluss, Konsolidierungskreis, Konsolidierungstechnik.
  • Bilanzpolitik. Rechnungswesen und IT.
  • Rechnungswesen und Kommunikation (u.a. Investor Relation).

Modul 2: Unternehmensbesteuerung – wesentliche Grundlagen für das Rechnungswesen

  • Überblick über das betriebliche Steuerrecht.
  • Wesentliche steuerrechtliche Änderungen.
  • Besteuerung des Unternehmens und der Gesellschafter.
  • Unterschiede Handels- und Steuerbilanz, Überleitungsrechnung.
  • Steueroptimierung. Abgabenordnung, Betriebsprüfung.

Modul 3: Finanzen

  • Unternehmensfinanzierung (Innen- und Außenfinanzierung).
  • Cash Management. Geschäftsprozessoptimierung.
  • Kostenmanagement. Finanz- und Liquiditätsplanung.
  • Kennzahlen. Investitionsbeurteilung. Zuschüsse, Subventionen, EU-Programme.
  • Mergers & Aquisitions.
  • Bankengespräche vorbereiten, Kreditverhandlungen führen.

Dauer

  • 5,5 Tage

Weiterführende Inhalte