EVB IT-Vertrag
Badge
ausgestellt für Marc Pelka am 22.07.2025 durch die
Haufe Akademie
Empfänger:innen dieses Badges haben an einer betrieblichen Weiterbildung der Haufe Akademie teilgenommen. Die betriebliche Weiterbildung vermittelte profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. Ausgewählte Top-Referent:innen, State-of-the-Art Inhalte und erprobte Lerntransfertools befähigen die Empfänger:innen dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.
- Abgrenzung zwischen formalem und materiellem Vergaberecht
- Grundlagen für öffentliche Verträge
- Regelungsdefizite der VOL/B für IT-Beschaffungen
- Regelung, Aufbau und Hintergrund von EVB-IT-Verträgen
- Hilfestellungen zu Auswahl, Verwendung und Interpretation
- Gestaltungsmöglichkeiten bei den IT-Verträgen
- Inhalte der einzelnen EVB-IT-Basisverträge (Einzelleistungen)
- Praxisrelevante Regelungsinhalte der EVB-IT-Regelwerke u.a.
- IT-Sicherheit und Datenschutz – Anforderungen im öffentlichen Sektor
- Umgang mit herstellerspezifischen Lizenzbeschränkungen/-bedingungen
- Gebrauchtsoftware, Mängelhaftung und Herstellersupport
- EVB-IT-Dienstleistung vs. Arbeitnehmerüberlassung
- Inhalte der einzelnen EVB-IT-Systemverträge (IT-Projektverträge)
- Vertragstypen (Systemlieferung, Erstellung, Service)
- Abgrenzung und Gestaltungsmöglichkeiten der Systemverträge
- Tipps im Umgang mit verschiedenen EVB-IT-Systemvertragstypen
- Tipps zur Nutzung und Änderung der Verträge