Rechtliche Grundlagen im E-Commerce
Badge
ausgestellt für Karina Stemping am 04.06.2025 durch die
Haufe Akademie
Empfänger:innen dieses Badges haben an einer betrieblichen Weiterbildung der Haufe Akademie teilgenommen. Die betriebliche Weiterbildung vermittelte profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. Ausgewählte Top-Referent:innen, State-of-the-Art Inhalte und erprobte Lerntransfertools befähigen die Empfänger:innen dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.
- Allgemeine Gesetze und Vorschriften
- Unterscheidung zwischen B2C- und B2B-Shop
- Rechtliche Anforderungen an einen B2C-Shop: Anbieterkennzeichnung, Impressumspflicht, AGB, weitere Pflichten im Fernabsatz, Widerrufsrecht ect.
- Datenschutzrechtliche Vorschriften
- Was gilt beim EU- oder weltweiten E-Commerce?
- Was tun bei Abmahnungen?
- Was ist beim Handeln über Amazon & Co und Marktplätzen zu beachten?
- Grundlagen zum Urheberrecht
- Werbemails, Suchmaschinen -Marketing
- Socila Media Marketing