Lohnpfändung und Gehaltsabtretung für Einsteiger - Online
Badge
ausgestellt für Sebastian Kegel am 01.08.2024 durch die
Haufe Akademie
Der Empfänger dieses Badges hat ein Online-Seminar der Haufe Akademie durchlaufen und hierdurch mit Erfolg seine Qualifikation im Bereich "Entgeltabrechnung" ausgebaut. Das Online-Seminar vermittelte ihm profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. State-of-the-Art Inhalte, erprobte Lerntransfertools und ausgewählte Top-Referenten befähigen den Empfänger dieses Badges dazu, dass vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.
Inhalte
- Reform des Pfändungsrechts
- Aufbau, Inhalt, Wirkung des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses
- Verfahren der Pfändung, Zustellungsmängel
- Geltendmachung von privatrechtlichen und öffentlichen Forderungen
- Pflichten und Haftungsrisiken des Arbeitgebers bei der Vorpfändung
- Drittschuldnerauskunft
- Normalpfändung, Unterhaltspfändung, Zusammentreffen einer Normalpfändung mit einer nachfolgenden Unterhaltspfändung
- Sonderfälle der Pfändung
- Lohnabtretung, Zusammentreffen einer Abtretung mit einer Pfändung
- Richtige Schuldentilgung
- Kosten des AG durch die Bearbeitung von Pfändungen
- Erweiterter Pfändungsschutz durch Erhöhung des Freibetrags
- "Ruhen lassen" der Pfändung durch Gläubiger
- Haftungsvermeidung durch Erwirken eines Klarstellungsbeschlusses
- Beendigung der Pfändung
- 1 Tag