Logo

Erfolgreiche Corporate Start-ups entwickeln

Badge

ausgestellt für Constantin Groß am 21.10.2024 durch die Haufe Akademie

Empfänger:innen dieses Badges haben an einer betrieblichen Weiterbildung der Haufe Akademie teilgenommen. Die betriebliche Weiterbildung vermittelte profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. Ausgewählte Top-Referent:innen, State-of-the-Art Inhalte und erprobte Lerntransfertools befähigen die Empfänger:innen dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.

Inhalte Einführung

  • Abgrenzungen und Definitionen: Corporate Startup, Ausgründung, Carve Out, Spin Off.
  • Die Vorteile eines Corporate Startups.
  • Die vier Phasen eines Startups und deren Bestimmung.
Pre-Seed: Idee
  • Value Proposition und Elevator Pitch: Warum sollen sich Kunden und Investoren für ein Geschäftsmodell begeistern?
  • Abenteuerlust: Nutze die Freiheit des Denkens und Handelns.
  • Gründerteam und Inkubator: Notwendige Rollen und Voraussetzungen für Firmengründungen.
Seed: Beweis
  • Leitplanken & Alignment: Think Big, Start Small und Move Fast - die Bedeutung schneller Erfolge.
  • Akzeleration & Agilität: Prototypen und MVPs/MWPs als Überzeugungsbasis für alle Stakeholder.
  • Fehlerkultur & Pivoting: Fehler erlauben und managen, aus ihnen lernen und Konsequenzen ableiten.
Serie A: Ausbau
  • Marketing & Controlling: Vom Go-To-Market, Growth Hacking, Bootstrapping, Customer Acquisition Costs bis zu den verschiedenen Return-On-Investment-Kennzahlen.
  • Erlösmodell & Leistungsarchitektur: Die Bedeutung von MRR (monthly recurring revenues), Freemiums etc. zur Umsatzsteigerung bei gleichzeitigem Lean Management zur Kostenreduktion.
  • Paradigmenwechsel & Achtsamkeit: Wie schützt man sich vor der Arroganz des frühen Erfolgs?
Serie B, C: Wachstum / Scale-up
  • Expansion und Diversifikation: Die Strategien der Eroberer (SOM/SAM/TAM, Blitzscaling) und Integratoren.
  • Data-Driven Decision Making: Scale-up als Basis für Big Data, Data Science und Deep Learning.
  • Herausforderungen des Wachstums: Kostenregression, Fachkräftemangel, Automatisierung, Finanzierung.
Dauer/Format
  • 2 Tage
  • Präsenz-Seminar
Weiterführende Inhalte