Logo

Zertifizierter Lehrgang Chief of Staff (HdWM)

Badge

ausgestellt für Simone Emmerich-Savic am 17.09.2025 durch die Haufe Akademie

Empfänger:innen dieses Badges haben an einer betrieblichen Weiterbildung der Haufe Akademie teilgenommen. Die betriebliche Weiterbildung vermittelte profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. Ausgewählte Top-Referent:innen, State-of-the-Art Inhalte und erprobte Lerntransfertools befähigen die Empfänger:innen dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.

Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim

Folgende Pflichtbestandteile wurden belegt:

Modul 1: Chief of Staff – Strategische:r Businesspartner:in im Office

In diesem Modul wurden zentrale Aspekte der Rolle „Chief of Staff“ vermittelt – von der Definition und Positionierung über persönliche Standortbestimmung bis hin zu Positionierungsstrategien, informeller Führung und Selbstmanagement. Ziel war es, praxisnah aufzuzeigen, wie diese strategische Rolle als nächster Karriereschritt gestaltet und professionell ausgefüllt werden kann.

Modul 2: Projektkompetenz

Im Rahmen dieses Moduls wurden zentrale Kenntnisse im strategischen Projektmanagement vermittelt. Schwerpunkte lagen auf der zielgerichteten Planung und Umsetzung von Projekten im Einklang mit Unternehmenszielen, der Kommunikation mit Stakeholdern sowie dem Erkennen und Managen von Projektrisiken.

Modul 3: Strategiekompetenz & Management-Know-how

Dieses Modul vermittelte praxisorientiertes Wissen zu strategischen Managementprozessen. Behandelt wurden Markt- und Wettbewerbsanalysen, der Einsatz von Strategie- und Managementtools sowie das Verständnis von Geschäftsmodellen und kundenorientierter Unternehmensführung.

Modul 4: Führungswissen Basics

In diesem Modul wurden grundlegende Führungskompetenzen aufgebaut. Inhalte waren die Auseinandersetzung mit der eigenen Führungsrolle, die Entwicklung eines individuellen Führungsstils sowie der Einsatz zentraler Führungsinstrumente im beruflichen Alltag.

Modul 5: Datenkompetenz: Digitales Reporting

Das Modul vermittelte grundlegendes Wissen im Bereich digitales Reporting. Thematisiert wurden der effektive Umgang mit Daten, die Durchführung gezielter Analysen, IT-technologische Grundlagen, Datenmanagement sowie die verständliche Visualisierung von Analyseergebnissen zur Managementunterstützung.

Modul 6: KI im unternehmerischen Kontext

Im Modul wurden Kenntnisse über den strategischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen vermittelt. Inhalte umfassten die Initiierung und Bewertung von KI-Projekten, rechtliche und ethische Rahmenbedingungen sowie die Nutzung von KI zur Förderung von Innovation, Effizienz und datenbasierter Entscheidungsfindung.

Modul 7: Abschlusspräsentation & Kolloquium