Logo

Unternehmensbeteiligungen erfolgreich managen

Badge

ausgestellt für Christine Acone am 14.05.2025 durch die Haufe Akademie

Empfänger:innen dieses Badges haben an einer betrieblichen Weiterbildung der Haufe Akademie teilgenommen. Die betriebliche Weiterbildung vermittelte profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. Ausgewählte Top-Referent:innen, State-of-the-Art Inhalte und erprobte Lerntransfertools befähigen die Empfänger:innen dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.

Einführung in das Beteiligungsmanagement

  • Definition und Bedeutung von Beteiligungen.
  • Zielsetzungen von Unternehmensbeteiligungen (Entscheidungskriterien, Kosten).

Strategische Überlegungen

  • Zielsetzung von Beteiligungen.
  • Identifikation neuer Geschäftsfelder.
  • Trennung vom Kerngeschäft.
  • Kooperationen und Joint Ventures.
  • Arten von Beteiligungen: Einteilung, Unterschiede und Merkmale.

Steuerung von Beteiligungen

  • Steuerung durch Gesellschafter und Gremien.
  • Portfolioanalyse.
  • Festlegung von Zielen: Reviews, Reporting und Performance-Messung.
  • Internationale Aspekte: Beteiligungsmanagement in einem globalen Kontext.

Portfoliomaßnahmen

  • Gründung, Verschmelzungen, Kapitalmaßnahmen, Verkauf, Liquidation.
  • Exit: Planung und Umsetzung von Ausstiegsstrategien.

Krisenmanagement

  • Anpassung an sich wandelnde Marktbedingungen.
  • Strategien zur Bewältigung von Krisen in Beteiligungen.
  • Handhabung von Risiken und unvorhergesehenen Ereignissen.

Corporate Governance

  • Entscheidungen und Business Judgement.
  • Einbindung in den Konzern.
  • Compliance, Reporting, Richtlinien.
  • Geschäftsführer, Geschäftsordnung, Vollmachten, 4-Augen-Prinzip.

Spezialfall Investition in Startups

  • Herausforderungen und Chancen bei Start-up-Beteiligungen.